TÜCHLER - unser Unternehmen mit Geschichte

von der Bühne in die Welt.

Eine Geschichte in fünf Akten. 1. Akt – Ursprung: zwei Leben für die Bühne

Rudi Tüchler war eine Frau der Bühne – mit Leib, Seele und Disziplin. 1922 in Wien geboren, ausgebildet bei Prof. Rosalia Chladek am Konservatorium der Stadt Wien, trat sie früh an Häusern wie dem Wiener Volkstheater und dem Bürgertheater auf – letzteres stand damals noch in der Vorderen Zollamtsstraße 13.

1955 gründete sie ihre eigene Ballettschule. Ihre Schülerinnen und Schüler fanden den Weg auf Theaterbühnen, in Filmstudios und ins junge Fernsehen. Rudi selbst choreographierte für Festspiele auf Burg Forchtenstein und in Mörbisch, tourte durch Deutschland und die Schweiz und arbeitete für Produktionen wie die beliebte ORF-Sendung „Jede Sekunde ein Schilling“.

1960 führte ihr Weg an das Stadttheater Klagenfurt – und zu Franz Tüchler, Bühnenmeister mit technischem Instinkt. Was als künstlerische Zusammenarbeit begann, wurde zur Lebensgemeinschaft. Gemeinsam widmeten sie sich der Bühne – vor, auf und hinter den Kulissen.

2. Akt – Der Schritt hinter die Kulissen: Die Gründung von TÜCHLER

Franz und Rudi Tüchler kannten die Bühne wie wenige andere: sie wussten, worauf es ankommt, wenn der Vorhang sich hebt – und nichts schiefgehen darf.

Nach Stationen in Wuppertal und Wiesbaden kehrten sie nach Wien zurück, wo Franz Tüchler als Technischer Leiter am Wiener Volkstheater tätig war – mit Rudi an seiner Seite als kreative und organisatorische Stütze.

Ende der 1960er-Jahre gründete Franz Tüchler in Wien sein eigenes Unternehmen: TÜCHLER – Ausstattung für Theater, Bühne und Raum.

Im Mittelpunkt stand von Anfang an die flammhemmende Ausrüstung und Lieferung von Spezialtextilien für Theater, Opernhäuser und Mehrzweckhallen. Rudi blieb dem Unternehmen als prägende Gestalterin verbunden: mit einem kompromisslosen Blick für Präzision und Wirkung.

Nach Franz’ frühem Tod im Jahr 1984 wandte sich Rudy wieder ganz der Kunst zu – unter anderem bei den Festspielen in Laxenburg, Perchtoldsdorf und über 30 Jahre lang in Stockerau. Noch mit 90 Jahren stand sie dort auf der Bühne: in ihrer letzten Rolle – „Sie spielen unser Lied“.

3. Akt – Neue Leitung: Der Übergang zur Professionalisierung

1983 übernahm Ing. Gunter Lach, Textilchemiker und Unternehmer, die Geschäftsführung. Der Name TÜCHLER blieb – aus Respekt vor dem Erbe und dem gewachsenen Ruf in der Branche. Es folgten Jahre des kontinuierlichen Wachstums: Vom engen Lager in der Neustiftgasse über größere Räume in der Abelegasse bis hin zur Planung eines eigenen Firmengebäudes.

2001 wurde der neue Hauptsitz am Rennbahnweg 78 in Wien eröffnet: 2.000 m² Lager- und Produktionsfläche, 700 m² Büro – durchdacht, funktional, zukunftssicher.

4. Akt – Internationalisierung: Zwei Brüder, eine Bühne

Schon vor dem Generationswechsel wurde die internationale Expansion vorbereitet:

1998: Gründung des Tochterunternehmens in der Tschechischen Republik

2003: Gründung von TÜCHLER Deutschland

2005 traten Christoph und Georg Lach als Geschäftsführer ein. Zwei Brüder, die TÜCHLER in neue Märkte führten, ohne die Herkunft aus den Augen zu verlieren. Noch im selben Jahr startete TÜCHLER Polen, 2019 folgte der Markteintritt in Russland.

2023 schied Georg aus dem Unternehmen aus. Seither führt Christoph Lach das Unternehmen als alleiniger geschäftsführender Gesellschafter – mit dem gleichen Respekt für Technik, Bühne und Handwerk, wie es Rudy und Franz einst vorlebten.

5. Akt – Heute. Funktion in Vollendung. Und ein echter TÜCHLER im Wiener Volkstheater.

TÜCHLER beschäftigt heute rund 50 Mitarbeiter:innen am Hauptsitz in Wien und betreut über 1.000 Kunden in Europa und Asien – darunter Theater, Mehrzweckhallen, TV‑Studios, Museen, Kommunen, Architekturbüros, Universitäten und Veranstaltungstechniker:innen.

Im Zentrum stehen textile und mechanische Systeme, die Raumstruktur, Funktionalität und Inszenierung ermöglichen – präzise, sicher, langlebig:

  • Hauptvorhänge, Backdrops, Maskierungen und Projektionsflächen aus eigener Konfektion
  • Akustikstoffe und Akustikroller für flexible Schallführung und Raumzonen Rollbildwände und Verdunklungsanlagen, auch automatisierbar
  • Kulissenzüge, Kettenzüge, Steuerungen bühnentechnisches Zubehör
  • Bühnenpodeste uns Alutruss in modularer Bauweise – temporär oder dauerhaft
  • Flammschutzmittel der Marke ECOGARD® – bewährt, vielfach im Einsatz
  • Konstruktion, Montage und Wartung

Herzstück unserer Produktion ist das hauseigene Nähatelier, in dem konfektioniert und maßgefertigt wird – ob Standard, Sondermaß oder textile Restaurierung.

Ein besonderer Moment war das Jahr 2021: Wir durften den neuen Hauptvorhang für das Wiener Volkstheater liefern – genau an jene Bühne, an der Rudy und Franz Tüchler vor mehr als 65 Jahren gewirkt hatten.

Es spielt also auch heute noch ein echter TÜCHLER im Wiener Volkstheater.

Ob als Hauptvorhang oder im Hintergrund: Unsere Produkte wirken – zuverlässig und durchdacht. Jedes Detail dient der Funktion. Jede Lösung entsteht aus Erfahrung. Jedes Projekt ist Ausdruck unseres Anspruchs, Räume bühnenfähig zu machen.

Deshalb bleibt unser Ziel seit dem ersten Tag: Räume in Veranstaltungsorte zu verwandeln – sicher, funktional, mit Haltung.

Unser Versprechen: We make venues better.

Copyright © 2021 TÜCHLER Deutschland GmbH. Designed by Weboffice GmbH & Co. KG.