KETTENZUG GIS_500 41_OT_DC_DIN56950D8P_S8

Nutzlast: 500 kg, V=4m/min, Ausführung: D8Plus, Norm: DIN56950, Kettensicherheit: 8:1, 1-strängig, mit Öse, mit Tragegriff, Steuerung: DC, Spannung: 400V, 50Hz, Anlaufschaltung: Stern
Entertainment-Kettenzug für Stationär- und Kletterbetrieb.
Keine Umrüstung notwendig.
Sie finden die von Ihnen benötige Kettenzugtype auf unserer Website nicht?
Dann senden Sie uns bitte eine Anfrage - wir bieten über eintausend Konfigurationen an.
- Kletterbetrieb: Nutzlast=Nennlast - Eigengewicht inkl. Kette
- Lieferumfang:
- Kettenzugmotor inklusive aller modellspezifischen Bestandteile (soferne modellspezifisch zum Beispiel: Lastmesszellen, Geber, Doppelbremse)
- Arbeitszeit für den Zusammenbau aller Komponenten. Montage von Kettensack, Einketten etc.
- Arbeitszeit für die Verdrahtung aller Stecker und Buchsen
- Kettensack
- Bracket für Kettensack
- !Nicht im angegeben Preis enthalten!
- Lieferung
Jetzt anmelden/registrieren und Downloads freischalten
Für diesen Artikel sind keine Downloads verfügbar.
Technische Details:
- DIN56950[D8plus] Sicherheit 8:1
- zur Ansteuerung mit Standard "DC"-Steuerungen
- Nennlast 500kg
- Baugröße B
- Nenngeschwindigkeit bei 50Hz = 4m/min
praktisches Zubehör
Anwendungs- & Warnhinweise für KETTENZÜGE!
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen und organisatorische Massnahmen
Die Betriebsanleitung muss ständig am Einsatzort der Elektrokettenzüge griffbereit aufbewahrt werden. Die Betriebsanleitung ist einzuhalten.
Zusätzlich sind ergänzend zur Betriebsanleitung die allgemeinen, gesetzlichen Vorschriften zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz zu beachten.
Das Bedienungs- und Wartungspersonal muss vor Arbeitsbeginn die Betriebsanleitung und insbesondere die Richtlinien zur Sicherheit gelesen und
verstanden haben. Schutzausrüstung für das Bedien- und Wartungspersonal muss bereitgestellt und getragen werden. Der Betreiber des
Elektrokettenzuges oder sein Beauftragter hat den sicherheits- und gefahrenbewussten Umgang des Personals an und mit dem Elektrozug zu überwachen.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, technische Änderungen am Produkt oder Änderungen an dieser Anleitung durchzuführen und
übernimmt keine Haftung für die Vollständigkeit und Aktualität dieser Anleitung. Die Originalversion dieser Anleitung ist in deutscher Sprache.
In Zweifelsfällen gilt ausschliesslich die deutsche Originalfassung als Referenzdokument.
Besondere Sicherheitshinweise
Beim Transport / Aufstellen:
- Elektrokettenzüge, Einzelteile und grössere Baugruppen sorgfältig an geeigneten und technisch einwandfreien Hebezügen / Lastaufnahmemitteln
mit ausreichender Tragkraft befestigen
Beim Anschliessen:
- Anschlüsse nur von Personal fertig stellen lassen, das für den betreffenden Spezialbereich ausgebildet istBeim Inbetriebnehmen / Bedienen:
- Vor Erstinbetriebnahme sowie täglicher Inbetriebnahme Sichtkontrolle und vorgeschriebene Prüfarbeiten vornehmen
- Den Elektrokettenzug nur betreiben, wenn die vorhandenen Schutz- und Sicherheitseinrichtungen funktionsbereit sind
- Schäden am Elektrokettenzug und Veränderungen des Betriebsverhaltens sofort der zuständigen Person melden
- Elektrokettenzug nach dem Ausschalten/Stillsetzen gegen unbeabsichtigtes und unbefugtes Benutzen sichern
- Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise unterlassen
Wiederkehrende Prüfungen
Jeder Geräte-/ Anlagenführer trägt ordnungsgemäss alle Prüf-, Wartungs- und Revisionsarbeiten in das Prüfbuch ein und lässt diesedurch den Verantwortlichen/Sachkundigen bestätigen.
Bei ungenauen oder fehlenden Eintragungen entfällt die Herstellergewährleistung.
ACHTUNG !
Geräte und Krane sind periodisch durch einen Sachkundigen zu prüfen. Im Wesentlichen sind Sicht- und Funktionskontrollendurchzuführen, wobei der Zustand von Bauteilen hinsichtlich Beschädigungen, Verschleiss, Korrosion oder sonstigen
Veränderungen festgestellt werden. Im Übrigen werden Vollständigkeit und Wirksamkeit der Sicherheitseinrichtungen beurteilt.
Zur Beurteilung von Verschleissteilen kann eine Demontage erforderlich werden.
ACHTUNG !
Tragmittel müssen in ihrer gesamten Länge besichtigt werden, auch die verdeckt liegenden Teile.ACHTUNG !
Alle periodischen Prüfungen sind vom Betreiber zu veranlassen.Gewährleistung
- Die Gewährleistung erlischt, wenn die Montage, Bedienung, Prüfung und Wartung nicht nach dieser Betriebsanleitung erfolgt.
- Reparaturen und Störungsbeseitigungen im Rahmen der Gewährleistung dürfen nur von qualifizierten Personen nach Rücksprache
und Beauftragung durch den Hersteller / Lieferer ausgeführt werden. Bei Änderungen am Produkt sowie bei Einsatz von nicht Original-
Ersatzteilen erlischt die Gewährleistung.
•Beachten Sie die nationalen und regionalen Vorschriften im Zusammenhang mit dem jeweiligen Einsatzzweck, die selbst zwischen EU-Mitgliedsstaaten stark von einander abweichen. TÜCHLER stellt vor dem Kauf auf Anforderung gerne alle technische Daten zur Verfügung. Es obliegt dem Käufer vor dem Kauf die behördlichen Anforderungen zu klären. Reklamationen, die sich auf die Nichterfüllung behördlicher Auflagen beziehen sind, soferne deren Erfüllung nicht im Einzelfall in einem gesonderten Vertrag schriftlich vereinbart wurden, ausgeschlossen.
•Beachten Sie im Kletterbetrieb: Nutzlast=Nennlast - Eigengewicht inkl. Kette.