PROJEKTIONSFOLIE FROST

Einsatzbereich
- Horizonte im Theater
- Projektionsleinwände für Messe, Event, Show soweit der besondere Effekt erwünscht ist.
- Effektfolie
Einsatz und Eigenschaften
Auflichtprojektionen | ★ | ★ | - | - | - |
Durchlichtprojektionen | ★ | ★ | ★ | - | - |
Neutrale Farbwiedergabe | ★ | ★ | ★ | ★ | - |
Brillianz der Farben | ★ | ★ | ★ | - | - |
Kontrast | ★ | - | - | - | - |
Helligkeit | ★ | ★ | ★ | ★ | - |
Hotspotfreiheit | ★ | - | - | - | - |
Betrachtungswinkel | ★ | ★ | - | - | - |
Soft Edge Eignung | - | - | - | - | - |
Einsatz bei Umgebungslicht | ★ | - | - | - | - |
★★★★★ = max. Rating, Referenz, Sehr gut geeignet, unbedingt empfohlen | kein Stern = Eigenschaft nicht gegeben, nicht empfohlen, nicht geeignet
exkl. MWSt. | inkl. MWSt. | ||||
---|---|---|---|---|---|
ab 1 lfm |
49,75 € | 59,20 € | |||
ab 10 lfm |
36,60 € | 43,55 € | |||
ab 100 lfm |
29,30 € | 34,87 € | |||
zzgl. Versandkosten |
Technische Details:
- schwer brennbar; EN13501 B-s1-d0; EN13773 C1
- KM2 (123-FZ RF)
- 100% Vinyl
- Breite 220 cm
- 450 g/m²
- ca. 100lfm Rollen
- Frontprojektion: gut
- Rückprojektion: mittel
- Soft Edging: nicht geeignet
Anwendungs- & Warnhinweise für PROJEKTIONSFOLIEN-METERWARE!
- Legefalten
Projektionsfolien werden grundsätzlich gelegt verpackt und versandt. Nach dem Öffnen und allseitigem Ausspannen der Projektionsfolien vergehen die Legefalten in der Regel vollständig. Soweit dies technisch möglich ist, können Projektionsfolien – gegen Aufpreis für Verpackung und Transport - auch gerollt versandt werden. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit der Faltenfreiheit beziehungsweise der vollständigen Faltenerholung. Der Erholungsprozess ist abhängig von Raumtemperatur, Montagespannung und Zeit. Ein sichtbares verbleiben von Legefalten stellt jedenfalls keine Wertminderung der Projektionsfolie dar.
- Bestimmungsgemäße Verwendung von Projektionsfolien.
Projektionsfolien sind je nach Type für den Einsatz für Auflicht- bzw. Rücklichtprojektion für bei Video-, Dia- oder Filmprojektionen üblichen Lichteinfallswinkeln optimiert. Eine glatte und plane Oberfläche wird erst durch ein allseitiges und gleichmäßiges Verspannen der Projektionsfolien erreicht. Wellenbildungen und Verzug stellen keine Wertminderung dar wenn die Projektionsfolie an einer oder mehreren Seiten nicht gleichmäßig gespannt wird. Einsatz unter Streif- oder Seitenlicht: eine allseitige und gleichmäßige Spannung ist jedenfalls notwendig. Ein sichtbares Verbleiben von Legefalten, Nähten und verspannungs- bzw. montagebedingten Wellen stellt keine Wertminderung der Projektionsfolie dar.
- Beurteilung von Farbabweichungen und Helligkeitsunterschieden
Projektionsfolien werden in großtechnischen Anlagen der PVC-Industrie hergestellt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen. Dennoch weist auch diese Industrie Toleranzen auf. Diese sind sehr gering und können vielfach unter normalen Lichtverhältnissen nicht bemerkt werden. Selten werden diese Abweichungen unter bestimmten Anwendungsbedingungen sichtbar. Beachten Sie, dass Farbabweichungen die erst sichtbar werden, wenn der, der halben Leuchtdichte entsprechende Betrachtungswinkel überschritten wird jedenfalls technisch bedingt sind und keine Wertminderung darstellen.
- Einsatz in Rollbildwänden
Alle Projektionsfolien können von Tüchler® in Rollbildwänden als Superflat-Ausführung gefertigt werden. Bitte fordern Sie ein Angebot an. Der Einbau der Projektionsfolien durch Dritte in Rollbildwänden erfolgt auf eigenes Risiko. Tüchler® ist diesbezüglich frei von jeden Haftungs- und oder Schadenersatzansprüchen.
- Dimensionsstabilität + Toleranzen für Schnittware
Projektionsfolien bestehen aus einem thermoplastischen Material. Das Material verändert daher Dehnungsverhalten, Weichheit und Längenmaß mit Änderungen der Raumtemperatur. Zuschnitte unterliegen daher immer einer Toleranz von +- 5% bei 22°C Raumtemperatur.
- Einsatz im Winter und kalten Regionen
Es ist darauf zu achten, dass Projektionsfolien während des Transportes stark abkühlen können. Die Projektionsfolien sind in diesem Fall vor dem Öffnen mindestens 24 Stunden bei Raumtemperatur von > 21°C - bei allseitig geöffneter Verpackung - zu lagern. Bei Kälte ist die Projektionsfolie steif und kann bereits durch mäßig scharfe Kanten Schnitte oder irreversible Eindrücke und Weissbrüche erleiden.
- Lebensdauer von Projektionsfolien
Bei richtiger Verwendung und Lagerung bei Raumtemperatur werden Sie ihre Projektionsfolie viele Jahre lang einsetzen können. Projektionsfolien enthalten Weichmacher, die während der Zeit austreten. Nach einigen Jahren können daher Erscheinungen wie Farbveränderungen, Vergilbung, Brüchigkeit und verminderte Reißfestigkeit oder ölig erscheinende Flecken an der Oberfläche auftreten. Diese Erscheinungen stellen keine gewährleistungsrelevanten Mängel dar, sondern sind gewöhnliche, materialbedingte Alterungserscheinungen.
- Ausschluß von DIN und anderen Lichtbildnormen
Die Projektionsfolie wurde für den Einsatz in Theater, Oper, Event, Messe, Tour und ähnliches optimiert und zeichnet sich daher durch deren typbedingte Farbe, Projektionsverhalten, Robustheit und Brennverhalten aus. Die Folie wurde nicht für den Einsatz in Kinos oder kinoähnlichen Einsätzen entwickelt. Jegliche Beurteilung nach, für Projektionsflächen einschlägigen Normen insbesondere DIN sowie darauf begründete Mängelanzeigen sind daher ausgeschlossen, soferne diese im Einzelfall nicht in Schriftform vertraglich vereinbart wurden.